Veranstalter nach ersten Zusagen optimistisch
Die Vorbereitungen zur „Barefoot – European Shoe Fair“ in Offenbach laufen auf Hochtouren. Vom 31. Juli bis 3. August soll die erste europäische Messeplattform entstehen, die sich ausschließlich dem Thema Barfußschuhe widmet. Nach Gesprächen mit Messechef Arnd Hinrich Kappe sowie Initiator und Schuhhändler Roman Degenhardt zeigt sich: Die Messe dürfte tatsächlich Realität werden.
Positive Resonanz aus der Branche
„26 Teilnehmer haben sich bereits fest angemeldet, 19 weitere stehen in enger Abstimmung“, berichtet Arnd Hinrich Kappe. Damit sei man auf einem guten Weg, die angestrebten 40 Aussteller zur Premiere zu erreichen. „Ich bin optimistisch, dass wir das packen – die Messe wird stattfinden“, so Kappe weiter. Insgesamt wurden 125 potenzielle Aussteller angeschrieben, darunter zahlreiche deutsche und internationale Marken.
Die Resonanz aus der Branche sei durchweg positiv. Viele Anbieter fühlten sich auf anderen Schuhmessen nicht gut repräsentiert – die neue Plattform in Offenbach schließt diese Lücke. „Die Barfußschuh-Community bekommt endlich eine eigene Bühne“, freut sich Kappe.
Fachbesuchertage und Publikumstage
Die Messe wird an den ersten beiden Tagen ausschließlich für Fachbesucher geöffnet sein, bevor sich am Wochenende auch Endverbraucher ein Bild vom Angebot machen können. Die Fachbesucher-Ausstellung wird im Eingangsbereich der Messe Offenbach laufen, während die Publikumstage in der hinteren Halle stattfinden. „500 Fachbesucher wären für uns ein Erfolg, bei den Endverbrauchern lassen sich die Erwartungen derzeit schwer abschätzen“, erklärt Kappe.
Neben der reinen Produktschau soll die Messe auch mit einem attraktiven Rahmenprogramm punkten. Derzeit laufen die Planungen auf Hochtouren, auch mit Unterstützung des HDS/L. „Hier ist auch der Verband gefordert, etwa um der Presse wertvollen Input zu liefern“, betont Roman Degenhardt.
Keine reine Verkaufsveranstaltung
Ein wichtiger Aspekt: Die „Barefoot – European Shoe Fair“ soll keine reine Verkaufsmesse werden. „Mehrere Händler werden an den Endverbrauchertagen vor Ort Schuhe verkaufen, aber die meisten Hersteller selbst nicht“, so Degenhardt. Es gehe vielmehr darum, die Vielfalt des Segments zu zeigen, Trends zu diskutieren und die Barfußschuh-Community an einem zentralen Ort zusammenzubringen. „Das wird keine Riesen-Verkaufsaktion – es geht um Sichtbarkeit, Austausch und Inspiration.“
Auch die großen Verbundgruppen sind eingeladen, sich zu beteiligen. Den Einkaufsverbänden SABU, ANWR und Rexor wurden kostenlose Standflächen angeboten. „Beim SABU sind wir da besonders zuversichtlich“, sagt Kappe.
Trotz aller Herausforderungen, die eine neue Messe mit sich bringt, zeigt sich die Branche zuversichtlich. „Eine ganze Branche scheint glücklich zu sein“, fasst Kappe die Stimmung zusammen. Offenbachs Nähe zum Frankfurter Flughafen, die Flexibilität der Messe Offenbach und das große Interesse am Thema Barfußschuhe seien Faktoren, die für eine erfolgreiche Premiere sprechen.