Studie zu Versand- und Retourenpolitik von parcelLab
Kostenfreier Versand und kostenlose Retouren gehören im deutschen Online-Modehandel zunehmend der Vergangenheit an. Das zeigt die aktuelle Studie „Fashion Unboxed“ von parcelLab, die 125 Testbestellungen bei deutschsprachigen Fashion-Retailern zwischen August und Oktober 2025 analysierte.
Demnach bieten nur noch 5,5 Prozent der großen Online-Händler grundsätzlich kostenfreien Versand an. 55,1 Prozent koppeln den Gratisversand an einen Mindestbestellwert von durchschnittlich 100 Euro, während 39,4 Prozent Versandgebühren unabhängig vom Warenwert berechnen. Die durchschnittlichen Kosten pro Lieferung liegen bei 4,70 Euro. Laut Anton Eder, Mitgründer von parcelLab, sei der kostenpflichtige Versand inzwischen kein Conversion-Killer mehr, sondern ein Mittel, Wirtschaftlichkeit und Kundenerwartungen in Einklang zu bringen.
Auch Kundenbindungsprogramme spielen eine Rolle: Über die Hälfte der Händler gewährt Mitgliedern von Loyalty-Programmen Gratisversand oder kostenlose Retouren. Während 73,2 Prozent der Fashion-Händler Rücksendungen weiterhin kostenlos anbieten, berechnen 26,8 Prozent Gebühren von durchschnittlich 3,74 Euro. Erste Anbieter nutzen Rücksendekosten zudem als Anreiz für achtsameres Konsumverhalten.
Die Studie zeigt, dass Rücksendungen inzwischen zügig bearbeitet werden: Mehr als die Hälfte der Händler erstattet innerhalb von vier bis sieben Tagen, im Durchschnitt nach sechs Tagen. Insgesamt werden Versand- und Retourenkosten zunehmend als strategisches Instrument eingesetzt – nicht mehr als Reizthema, sondern als Steuerungs- und Wirtschaftlichkeitsfaktor.
Die vollständige Studie „Fashion Unboxed“ steht hier zum Download zur Verfügung.🔗








