Schuhhandel: Umsatzplus nach Lockerungen

Die Verbraucher in Deutschland kauften 2024 weniger Schuhe.
Die Verbraucher in Deutschland kauften 2024 weniger Schuhe.

Umsatz im Vergleich zum Vorjahr noch deutlich im Minus

Die bundesweit sinkende Corona-Inzidenz und die damit verbundenen Lockerungen der Bundes-Notbremse haben im Mai besonders den von Geschäftsschließungen betroffenen Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren einen Aufschwung gebracht. Hier verzeichnete das Statistische Bundesamt Destatis ein Umsatzplus von 72,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen die Umsätze allerdings preisbereinigt noch um 18,3 Prozent zurück. Auflaufen beträgt das Umsatzminus von Januar bis Mai sogar 37,6 Prozent.

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Floating Action Buttons
✉️ 🔗 📢
Seite kopiert! Jetzt teilen.