Suche

Kurt Cölsch verstorben

Kurt Cölsch verstarb im Alter von 88 Jahren.

Mitbegründer der Caprice Schuhfabrik wurde 88 Jahre alt

Kurt Cölsch, Mitbegründer der Schuhfabrik Caprice in Pirmasens, ist am 14. Februar im Alter von 88 Jahren verstorben. Cölsch war von jeher einer derjenigen, der für Qualität und Innovation in der Schuhbranche stand. Zahlreiche patentierte Schuhtechnologien stammen von ihm. Er war es, der den unter der Bezeichnung „Antishokk“ bekannten Federgangabsatz entwickelt hat.

Die nötigen Kenntnisse eignete sich Kurt Cölsch von der Pike auf in der ehemaligen Schuhfabrik Gebrüder Ross in Pirmasens an, wo er in jungen Jahren als Zuschneider arbeitete und dann in die Modellabteilung übernommen wurde. Nach seiner Ausbildung an der Deutschen Schuhfachschule und einer Tätigkeit als Betriebsleiter einer Schuhmanufaktur in Westfalen, stand Kurt Cölsch mit an vorderster Front, als die Schuhfabriken im zerstörten Pirmasens wieder aufgebaut wurden und mit der Produktion begannen.

Damals übernahm er eine Führungsposition bei seinem Schwiegervater Fritz Schieler, der die Schuhfabrik Gebrüder Schieler aufgebaut hatte. 1974 plante Kurt Cölsch für die Schieler-Schuhfabrik einen für die damalige Zeit hochmodernen Industrieflachbau mit innovativen Produktionsabläufen, der 1975 im Industriegebiet Erlenteich in Pirmasens entstand. 1985 fertigten unter seiner Verantwortung rund 300 Mitarbeiter täglich 3500 Paar Schieler-Schuhe. 1989 fiel die Produktionsstätte dem Niedergang der Schuhindustrie zum Opfer und musste schließen.

Noch im selben Jahr gründete Kurt Cölsch zusammen mit Horst Wortmann, dem Chef eines der größten europäischen Schuhproduzenten, der Wortmann-Gruppe, inmitten der Krise der Schuhindustrie die Schuhfabrik Caprice in Pirmasens. 1996 erfolgte der Bau und Bezug des heutigen Caprice-Produktions- und Entwicklungszentrums in der Schuhstadt. 1999 übergab Kurt Cölsch die Geschäftsführung an seinen Sohn Jürgen. Bis zu seiner schweren Erkrankung stand er den Caprice-Technikern mit Rat und Tat zur Verfügung.

Heute werden Caprice-Schuhe in über 40 Ländern verkauft. Mit einem Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro beschäftigt das Unternehmen am Hauptsitz in Pirmasens und bei seinen europäischen Tochter-Gesellschaften und Niederlassungen über 100 Mitarbeiter. In den Fabriken produzieren weltweit rund 3000 Frauen und Männer Schuhe der Pirmasenser Damenschuhmarke.

Während seiner aktiven „Schuhmacherzeit“ war Kurt Cölsch zugleich noch ehrenamtlich engagiert: unter anderem mehrere Jahre als Mitglied im Vorstand des Hauptverbandes der Deutschen Schuhindustrie und des Landesverbandes in Rheinland-Pfalz, als Vorsitzender des sozialpolitischen Ausschusses der Schuhindustrie und Mitglied des Ausschusses für berufliche Bildung. Für die CDU saß er 20 Jahre lang im Pirmasenser Stadtrat. Sein ehrenamtliches Engagement wurde 1985 mit der Stadtehrenplakette in Silber und 1986 mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

"Kompetent, branchenerfahren & unabhängig"

SHOEZ berichtet kurz und prägnant über die wichtigsten Ereignisse in der Schuhbranche, vom Umsatzgeschehen an der Verkaufsfront über die Entwicklung in den Unternehmen bis hin zu den aktuellen Modetrends.

Starke Praxisorientierung: Speziell den Verantwortlichen an der Verkaufsfront werden wichtige Hilfen für die tägliche Arbeit an die Hand gegeben.

Print-Auflage/ Monat
0
Seitenaufrufe / Monat
0
Newsletter-Abonnenten
0

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler (Unternehmer) sowie die zweite Führungsebene im Schuhfachhandel (Einkäufer, Filialleiter); Schuhindustrie, Schuhtechniker, Schuhhandelsvertreter und sonstige Geschäftspartner der Schuhbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner