Zehenspiel auf Wachstumskurs

Die Ladentheke im Zehenspiel-Store
Die Ladentheke im Zehenspiel-Store

Deutschlands größter Barfußschuhladen eröffnete in Erbach

Mit einer Verkaufsfläche von 380 Quadratmetern setzt das Odenwälder Unternehmen neue Maßstäbe im Barfußschuhhandel. Die Strategie: individuelle Beratung, eine breite Markenvielfalt und ein wachsendes Filialnetz.

Von einer Idee zum Marktführer

Was im Januar 2020 als Einzelunternehmen auf 40 Quadratmetern begann, hat sich in nur fünf Jahren zu einem der bedeutendsten Anbieter im Barfußschuhsegment entwickelt. Mit dem Umzug an den Stockheimer Ring in Erbach feierte das von Kristin Fitterer gegründete Unternehmen nun einen Meilenstein: „Zehenspiel“ ist mit 380 Quadratmetern Verkaufsfläche der größte Barfußschuhladen Deutschlands.

„Wir haben einfach angefangen, ohne zu wissen, was alles möglich ist“, erinnert sich Fitterer. Dass sie mit ihrem Konzept einen Nerv getroffen hat, zeigt der kontinuierliche Zulauf. Gemeinsam mit Geschäftspartner Roman Degenhardt, der 2023 in das Unternehmen einstieg, treibt sie die Expansion nun konsequent voran.

Raum für Beratung, Vielfalt und Wachstum

Der neue Standort ist weit mehr als nur ein Ladenlokal. „Wir haben hier die Möglichkeit, unsere Idee vom Barfußschuhhandel vollständig umzusetzen“, erklärt Degenhardt. Auf 380 Quadratmetern Verkaufsfläche stehen nun über 14.000 Paar Schuhe zur Auswahl – von Alltagsschuhen über Sportschuhe bis zu Sandalen und Businessmodellen.

Der Umzug ist nicht nur eine Reaktion auf das starke Wachstum der vergangenen Jahre, sondern vor allem eine Investition in das Markenerlebnis und die Beratungsqualität. „Wir brauchen diese Vielfalt, weil der Schuh zum Fuß passen muss – und nicht umgekehrt“, betont Fitterer. In der Praxis bedeutet das: Jeder Fuß wird vor dem Kauf vermessen, jedes Schuhmodell ist in Länge und Breite dokumentiert, sodass die optimale Passform anhand objektiver Daten ermittelt werden kann. Das Ergebnis ist ein datenbasiertes Beratungskonzept, das im deutschen Schuhhandel Seltenheitswert hat. „Dieses Vorgehen unterscheidet uns fundamental vom klassischen Schuhhandel“, ergänzt Degenhardt.

Neben dem erweiterten Sortiment – inzwischen rund 40 Marken – findet auch das Online-Geschäft bessere Bedingungen. Die Unternehmenszentrale wurde im Zuge des Umzugs um großzügige Büroflächen ergänzt, die das Team von mittlerweile 14 festen Mitarbeitern beherbergen.

Ein Konzept mit klarer Philosophie

Barfußschuhe zeichnen sich durch eine flexible, dünne Sohle, eine breite Zehenbox sowie den Verzicht auf Absatz und Fußbett aus. Sie fördern die natürliche Bewegung des Fußes, stärken die Muskulatur und unterstützen eine aufrechte Körperhaltung. „Unsere Füße sind unser Fundament – und in normalen Schuhen oft zu passiv“, erklärt Fitterer. Barfußschuhe sollen das ändern und eine gesunde Entwicklung insbesondere bei Kindern ermöglichen. Entsprechend groß ist auch das Sortiment für junge Kundinnen und Kunden. Besonders im Kinderschuhsegment sei Aufklärung entscheidend: „Zu enge Schuhe, zu früh, zu fest – das sehen wir leider ständig. Dabei brauchen Kinder Platz zum Wachsen, zum Fühlen, zum Spielen.“ Fitterer betonte dabei die besondere Verantwortung bei der Auswahl von Kinderschuhen: „Die natürliche Fußentwicklung beginnt von Anfang an – da zählt jeder Schritt.“

Dass das Konzept überzeugt, zeigt sich in der hohen Kundenbindung: Menschen aus ganz Süd- und Mitteldeutschland nehmen Anfahrten von bis zu drei Stunden in Kauf, um von der individuellen Beratung zu profitieren. Stammkunden wie Stefanie Weyrauch aus Michelstadt schätzen neben dem Tragekomfort auch die ökologische Orientierung des Unternehmens: „Wir brauchen weniger Schuhe, und die, die wir kaufen, halten lange. Dann stimmt auch der Preis.“

Synergien und neue Standorte

„Zehenspiel“ teilt sich die neue Fläche in Erbach mit einem Schuh-Outlet unter neuer Leitung. Die Kombination bietet für Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Einkaufserlebnis. Parallel verfolgt das Unternehmen einen ambitionierten Expansionskurs: Bereits vor wenigen Monaten eröffneten weitere Standorte in Göttingen und Kassel. Auch Shop-in-Shop-Lösungen in Mode- und Kaufhäusern sollen künftig zur Verbreitung des Barfußschuhkonzepts beitragen.

Bereits während der Pandemie baute Zehenspiel einen leistungsfähigen Online-Shop auf – mit digitalem Beratungstool, Maßtabellen und Markensuchfiltern. Die Kombination aus digitaler Kompetenz und stationärer Beratung macht Zehenspiel zu einem modernen Multichannel-Händler. Das ausgefeilte Meßsystem hat dazu geführt, dass die Retourenquote mit nur 30 Prozent deutlich unter den Werten anderer Online-Schuhanbieter liegt.

Der neue Standort bietet neben dem Ladengeschäft auch Platz für Verwaltung, Marketing und Versandlogistik. „Wir konnten durch den Umzug viele Prozesse effizienter gestalten“, so Degenhardt. Das Team aus 14 festen Mitarbeitern arbeitet auf kurzen Wegen – Kundendienst und Produktdatenbank liegen Tür an Tür. „Wir bauen eine Marke, die für gesunde Füße steht – mit einem klaren Anspruch an Qualität, Beratung und Haltung“, formuliert Fitterer das Ziel.

Im gleichen Gebäude wie Zehenspiel ist auch das neue Schuh-Outlet angesiedelt – getrennt geführt, aber im Kundeninteresse kooperativ gedacht. Der Standort wurde bis zur Insolvenz von dem Pfälzer Filialisten Schuhwelt betrieben.

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner