Wolverine Worldwide mit deutlichen Umsatzrückgang

Erste Erfolge der Turnaround-Strategie

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr mit deutlichem Umsatzrückgang zeigt Wolverine Worldwide erste Erfolge seiner Turnaround-Strategie, doch der Weg zur Stabilität bleibt herausfordernd.

Der Konzern meldete für das am 28. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang von 21,8 Prozent auf 1,755 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz aus dem fortgeführten Geschäft fiel um 12,1 Prozent auf 1,750 Milliarden US-Dollar. Besonders das internationale Geschäft verzeichnete einen Rückgang um 15,9 Prozent auf 861,6 Millionen US-Dollar, während die direkten Verkäufe an Verbraucher um 16,9 Prozent auf 483,9 Millionen US-Dollar sanken.

Die verschiedenen Segmente entwickelten sich unterschiedlich: Die Active Group erzielte einen Umsatz von 1,246 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 13,4 Prozent, während die Work Group 455,3 Millionen US-Dollar umsetzte, was einem Minus von 5,3 Prozent entspricht. Der Bereich „Other“ fiel drastisch um 83,4 Prozent auf 53,6 Millionen US-Dollar.

Auch die Markenperformance variierte stark: Merrell verzeichnete einen Rückgang von 11,5 Prozent auf 598,4 Millionen US-Dollar, Saucony sank um 18 Prozent auf 406,5 Millionen US-Dollar, und die Marke Wolverine fiel leicht um 4 Prozent auf 193,1 Millionen US-Dollar. Das Segment Sweaty Betty hielt sich stabil mit einem Rückgang von lediglich 2,4 Prozent auf 198,9 Millionen US-Dollar.

Turnaround-Strategie trägt erste Früchte

Chris Hufnagel, Präsident und CEO von Wolverine Worldwide, zeigte sich trotz des Umsatzrückgangs optimistisch: „Vor einem Jahr haben wir eine ambitionierte Turnaround-Strategie vorgestellt, die sich auf Stabilisierung, Transformation und Wachstum konzentriert. Ich freue mich, berichten zu können, dass wir bedeutende Fortschritte gemacht haben.“

Im vierten Quartal 2024 übertraf das Unternehmen die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn und kehrte erstmals wieder auf Wachstumskurs zurück. „Unsere Marken sind nun auf einem soliden Fundament aufgebaut, mit stärkeren Produktlinien und überzeugendem Storytelling“, so Hufnagel weiter.

Strategische Veräußerungen und Ausblick

Im Rahmen der Neuausrichtung trennte sich das Unternehmen von mehreren Geschäftsbereichen. Die Marke Keds wurde im Februar 2023 verkauft, gefolgt vom US-amerikanischen Wolverine-Ledersegment im August 2023 und dem internationalen Lederbereich im Dezember 2023. Zudem wurde das Sperry-Geschäft im Januar 2024 veräußert.

Trotz des Umsatzrückgangs konnte Wolverine seine Profitabilität deutlich steigern: Die Bruttomarge stieg von 38,9 Prozent auf 44,5 Prozent, während die operativen Aufwendungen um 27,7 Prozent auf 680,5 Millionen US-Dollar sanken. Das operative Ergebnis verbesserte sich erheblich, mit einer operativen Marge von 5,8 Prozent gegenüber -3,0 Prozent im Vorjahr.

Für das laufende Jahr 2025 erwartet Wolverine Worldwide einen leichten Umsatzanstieg. Der prognostizierte Umsatz aus dem fortgeführten Geschäft soll zwischen 1,795 und 1,825 Milliarden US-Dollar liegen, was einem Wachstum von etwa 2,5 Prozent bis 4,3 Prozent gegenüber 2024 entspricht.

 

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner