VF Corporation verfehlt Umsatzerwartungen, senkt jedoch Jahresverlust deutlich

Headquarter der VF Corporation
Headquarter der VF Corporation

Vans weiter unter Druck, Timberland kann leicht zulegen

Die VF Corporation, Mutterkonzern von Marken wie Vans, Timberland und The North Face, hat ihre Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das gesamte Geschäftsjahr 2024/25 vorgelegt – mit gemischten Signalen für Investoren und Marktbeobachter.

Im Schlussquartal des Geschäftsjahres musste das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 5 Prozent auf 2,14 Milliarden US-Dollar hinnehmen (Vorjahr: 2,25 Milliarden USD). Analysten hatten mit Einnahmen zwischen 2,15 und 2,23 Milliarden USD gerechnet. Der Aktienkurs reagierte prompt und fiel um knapp 16 Prozent auf 12,15 USD, was einer Marktkapitalisierung von rund 4,7 Milliarden USD entspricht.

Uneinheitliche Markenentwicklung

Während The North Face im vierten Quartal ein Umsatzplus von 2 Prozent auf 834,5 Millionen USD verbuchte, gerieten andere Marken stark unter Druck: Vans verlor 22 Prozent (492,6 Mio. USD), Dickies sank um 14 Prozent (139,3 Mio. USD). Lediglich Timberland konnte mit einem Plus von 10 Prozent auf 376 Millionen USD überzeugen.

Im Gesamtjahr ging der Umsatz um 4 Prozent auf 9,5 Milliarden USD zurück. Auch hier zeigte sich ein ähnliches Bild: Vans verlor 16 Prozent auf 2,35 Milliarden USD, Dickies fiel um 12 Prozent auf 542,1 Millionen USD. The North Face (+1 % auf 3,7 Mrd. USD) und Timberland (+3 % auf 1,61 Mrd. USD) konnten dagegen zulegen.

Regionale Schwächen – APAC als Lichtblick

Geografisch betrachtet verzeichnete VF Corp. vor allem in den USA und Europa Rückgänge. In Amerika sank der Jahresumsatz um 7 Prozent auf 4,83 Milliarden USD, in der EMEA-Region um 3 Prozent auf 3,25 Milliarden USD. Ein leichter Zuwachs von 1 Prozent gelang im asiatisch-pazifischen Raum (1,42 Mrd. USD).

Effizienzprogramm zeigt Wirkung

Trotz des Umsatzrückgangs konnte VF seinen operativen Gewinn deutlich verbessern. Der operative Gewinn lag bei 303,8 Millionen USD – im Vorjahr musste noch ein operativer Verlust von 143,9 Millionen USD hingenommen werden. Der Nettoverlust wurde von knapp 969 Millionen USD im Vorjahr auf 189,7 Millionen USD gesenkt – ein Rückgang um über 80 Prozent.

Das Transformationsprogramm „Reinvent“, das unter anderem Einsparungen von 300 Millionen USD ermöglichte, trug maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. Zudem wurden Schulden in Höhe von 1,8 Milliarden USD abgebaut. CEO Bracken Darrell zeigte sich zufrieden: „Die Transformation von VF ist in vollem Gange. Wir haben unsere Ziele zur Kostensenkung und Bilanzstärkung erreicht.“

Herausforderungen durch Handelskonflikte

Die schwierige makroökonomische Lage sowie anhaltende Unsicherheiten im internationalen Handel – unter anderem durch US-Zölle auf Importe aus Asien – haben den Konsum spürbar gebremst. VF Corp. prüft derzeit Preisanpassungen sowie Verlagerungen von Produktions- und Lieferketten, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Ausblick: Vorsichtiger Optimismus

Für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025/26 rechnet das Unternehmen mit einem weiteren Umsatzrückgang zwischen 3 und 5 Prozent sowie einem operativen Verlust von 110 bis 125 Millionen USD. Eine konkrete Jahresprognose bleibt das Management vorerst schuldig.

Darrell gibt sich dennoch zuversichtlich: „Wir sind gut aufgestellt, um die zunehmende Volatilität im makroökonomischen Umfeld zu bewältigen. Die ergriffenen Maßnahmen werden unsere Marken zurück auf Wachstumskurs bringen und nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen.“

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner