HDE-Konsumbarometer August 2025: Verbraucher agieren zurückhaltend
Nach mehreren Monaten mit vorsichtiger Aufhellung ist die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland vorerst ins Stocken geraten. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) für den Monat August. Der Index bleibt nahezu unverändert gegenüber dem Vormonat – ein möglicher Wendepunkt im Trend, der laut HDE stark von der wirtschaftspolitischen Entwicklung und geopolitischen Lage in den kommenden Monaten abhängt.
Spardrang dominiert – Anschaffungsneigung bleibt schwach
Die Konsumlaune der Verbraucher bleibt verhalten. Die Ausgabenbereitschaft ist nach wie vor gering, stattdessen steigt die Sparneigung erneut an. Zwar zeigt die Anschaffungsneigung eine minimale Zunahme, sie liegt aber weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau. Die anhaltende Vorsicht spiegelt sich in der allgemeinen Konsumzurückhaltung wider. Eine kurzfristige Erholung des privaten Konsums erscheint aus heutiger Sicht kaum realistisch.
Verhaltene Konjunkturerwartungen – Optimismus bei Einkommen
Auch die Erwartungen zur allgemeinen Wirtschaftsentwicklung fallen nur leicht positiver aus als im Juli. Während eine erneute Rezession nicht befürchtet wird, fehlt es zugleich an Vertrauen in ein spürbares Wachstum. Anders sieht es bei der Einschätzung der eigenen finanziellen Lage aus: Hier zeigen sich die Verbraucher optimistischer. Dieser verhaltene Zuversichtsschub könnte durch die sinkende Inflationsrate und zuletzt rückläufige Energiepreise begünstigt worden sein.