GEB zieht mit Ordertagen an Kaiserswerther Straße
Die Supreme Group setzt den Ausbau ihres Düsseldorfer Standorts konsequent fort. Neben eigenen Messeformaten will das Unternehmen künftig weitere Orderveranstaltungen an der Kaiserswerther Straße 117/119 etablieren. Auch der Schuh-Großeinkaufs-Bund (GEB) hat sich für den Standort entschieden und verlegt seine Ordertage ab September dorthin.
Seit dem Umzug aus der bisherigen Location B1 am Bennigsenplatz Anfang 2023 hat sich die Kaiserswerther Straße als feste Größe im Mode- und Ordergeschehen etabliert. Neben den hauseigenen Formaten vermarktet die Supreme Group die Flächen auch außerhalb der eigenen Messezeiträume an externe Veranstalter. „Der neue Standort hat uns ein erweitertes Spektrum der Vermarktung eröffnet“, sagt Mirjam Dietz, zuständig für Business Development & Communications bei der Supreme Group. „Wir sind Profis in Messeorganisation und bieten verlässliche Rahmenbedingungen für unterschiedlichste Formate.“
Zu den etablierten Events zählt inzwischen die Schuhorderveranstaltung „Goodiez Ordertage“, die im Februar 2025 Premiere feierte. Für die zweite Ausgabe im August wird die Fläche nach Angaben der Veranstalterinnen Gudrun Fokkens und Andrea Ristow verdoppelt. „Düsseldorf ist für uns nicht nur unumgänglich, sondern auch inspirierend“, betonen sie. Besonders erfreulich sei, dass zahlreiche umliegende Showrooms ihre Türen parallel zur Veranstaltung öffneten.
Mit dem GEB kommt nun ein weiterer namhafter Player des Schuhfachhandels hinzu. Der Einkaufsverbund war bislang mit seinen Ordertagen in Bad Kreuznach und später in Bad Dürkheim aktiv. Ab September richtet der GEB seine Veranstaltungen ebenfalls zweimal jährlich an der Kaiserswerther Straße aus. „Mit dem Umzug nach Düsseldorf gehen wir den nächsten Schritt“, erklärt Thed Brücher, Geschäftsführer des GEB. „Der Standort bietet uns eine hervorragende Grundlage für weiteres Wachstum.“
Darüber hinaus arbeitet die Supreme Group an neuen Konzepten für Kollektionsverkäufe und zusätzliche Messeformate im textilen Bereich. Damit soll die Bedeutung der Düsseldorfer Location als Plattform für Ordergeschehen weiter gestärkt werden.