Sensormatic Solutions prognostiziert umsatzstärkste Tage im Weihnachtsgeschäft
Sensormatic Solutions, Teil des Johnson-Controls-Einzelhandelsportfolios, hat seine jährliche Prognose zu den umsatzstärksten Einkaufstagen im deutschen Einzelhandel veröffentlicht. Auf Basis von historischen Daten und aktuellen Trends erwartet das Unternehmen, dass der sogenannte „Super-Samstag“ am 20. Dezember erneut der umsatz- und besucherstärkste Tag im Weihnachtsgeschäft sein wird.
Top-Tage im Einzelhandel
Die Prognose für 2025 zeigt die fünf umsatzstärksten Tage wie folgt:
- 20. Dezember – letzter Adventssamstag („Super-Samstag“)
- 29. November – Samstag nach Black Friday
- 13. Dezember – 2. Adventssamstag
- 6. Dezember – 1. Adventssamstag
- 27. Dezember – Samstag nach Weihnachten
Die Ergebnisse bestätigen, dass die vier Samstage im Advent weiterhin die Spitzenverkaufstage darstellen. Der Samstag nach dem Black Friday hat sich zunehmend als fester Aktionstag etabliert, während der 27. Dezember aufgrund von Umtausch und gezielten Nachkäufen ebenfalls hohe Frequenzen aufweist.
Konsumverhalten und Trends
Die Studie zeigt zudem, dass Verbraucher im Weihnachtsgeschäft verstärkt auf Rabatte achten. Rund 60 % der Befragten wollen in diesem Jahr mehr Zeit in die Suche nach Angeboten investieren, 32 % sehen Sonderaktionen als entscheidend für ihre Kaufentscheidung.
„Die Weihnachtssaison beginnt – und der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Kunden ist in diesem Jahr härter denn je“, erläutert Andy Sumpter, EMEA Retail Consultant bei Sensormatic Solutions. „Unternehmen, die Datenanalysen nutzen und personalisierte Omnichannel-Aktionen bieten, können Konsumenten gezielter erreichen und die Kaufbereitschaft steigern.“
Früh- und Spätkäufer prägen das Geschäft
Die Studie identifiziert zwei gegensätzliche Trends im Konsumverhalten: Eine Gruppe startet frühzeitig mit den Einkäufen, um Angebote gezielt zu nutzen und Ausgaben zu verteilen; die andere wartet bewusst bis kurz vor Weihnachten, um auf letzte Preisnachlässe zu spekulieren. Mehr als 66 % der Verbraucher beginnen ihr Weihnachtsshopping bereits Anfang Dezember, bei Millennials und der Generation Z liegt der Anteil bei über 75 %.
Die Prognose stützt sich auf die „Christmas Shopper Sentiment Survey“ von Sensormatic Solutions, die seit 2020 jährlich durchgeführt wird. Grundlage sind Daten aus Zufallsstichproben von jeweils mehr als 1.000 deutschen Verbrauchern sowie Analysen des Tools ShopperTrak Analytics, das weltweit rund 40 Milliarden Kundenbesuche pro Jahr erfasst.