Wirtschaftskammer: „Lichtblick für den Handel“
Nach mehreren schwierigen Jahren kann der österreichische Handel im ersten Halbjahr 2025 wieder ein Wachstum verbuchen. Laut Analyse des Instituts für Österreichs Wirtschaft (iföw) stiegen die Umsätze um +1,9 Prozent auf 138,6 Milliarden Euro, real entspricht das einem Plus von +0,5 Prozent.
Besonders erfreulich zeigt sich die Entwicklung im Einzelhandel, der real um +1,6 Prozent wuchs. Dabei stach vor allem der Schuhhandel mit einem kräftigen Umsatzplus von +7,5 Prozent hervor – gemeinsam mit dem Heimwerkerbedarf (+6,1 Prozent) zählt er zu den großen Gewinnern. Auch die Modebranche profitierte von Preisrückgängen, die den Konsum ankurbelten.
WKÖ-Handelsspartenobmann Rainer Trefelik sprach von einem „endlich sichtbaren Lichtblick“ und einem möglichen Ende der konjunkturellen Durststrecke. Dennoch bleiben die Rahmenbedingungen herausfordernd: Insolvenzen und ein Beschäftigungsrückgang prägen nach wie vor das Bild. Trefelik fordert daher faire Wettbewerbsbedingungen gegenüber internationalen Plattformen und eine Entlastung der Betriebe, um die Erholung nachhaltig abzusichern.