ANWR Schuh: Fokus auf Ertragsoptimierung der Händler
Maßnahmen zur Optimierung der Erträge der angeschlossenen Händler, die Unterstützung durch eine bedarfsgerechte Infrastruktur und eine Ergänzung des Sortiments im Schuhhandel durch ein exklusives Textilangebot sind die Schwerpunkte der Mainhausener Verbundgruppe ANWR Schuh im Jahr 2025. Für die erste Ordermesse der Saison haben sich über 1.100 Besucher angemeldet.
„Unsere Aufgabe ist es, unsere Händler dabei zu unterstützen, ihr Unternehmen zukunftsfit zu machen. An erster Stelle steht dabei die Ertragssteigerung der angeschlossenen Mitglieder“, beschreibt Patrick Gottesleben, Geschäftsführer der ANWR Schuh GmbH, die Rolle der Verbundgruppe und die Priorität für das kommende Jahr. Dafür hat die Handelskooperation gleich mehrere Angebote im Gepäck.
„Allen voran optimieren wir unser Shoe Love-Partnerprogramm“, so Astrid Heinze, Geschäftsführerin der ANWR Schuh. Sie ist der festen Überzeugung, dass die Teilnahme an dem Konditionenprogramm, in Zusammenarbeit mit den beteiligten Lieferanten, einen großen Beitrag zur Ertragsoptimierung leistet. „Aufgrund der On-Top-Rabatte kann niemand auf eine Teilnahme an diesem Programm verzichten“, ist sich Heinze sicher.
Auch das Eigenmarkenportfolio wird weiterentwickelt. Mit der neuen Kollektion „move by Longo“ ermöglicht die ANWR ihren Händlern den Zugang zu zeitlosen, klassischen Lederschuhen mit einer außergewöhnlich guten Kalkulation.
Alle diese Angebote finden die Schuhhändler auf der gerade stattfindenden ANWR Order Winter No. 1. Zu den drei Messetagen haben sich über 1.100 Besucher angemeldet ‒ Besucherrekord. Mit ihrem Messeangebot, ergänzt um die 65 Hersteller-Showrooms mit insgesamt 108 Brands im gerade erweiterten Ordercenter O1, bietet die ANWR ihren Händlern die besten Voraussetzungen für eine professionelle und effiziente Saisonvorbereitung.
Neben dem optimierten Einkauf verspricht laut Astrid Heinze die Erweiterung des Sortiments um ein exklusives Textilangebot ebenfalls Ertragspotenzial. Gleichzeitig werde dadurch die Attraktivität des Schuhhandels für die Kunden gesteigert. Aus diesem Grund bietet der dänische Textil-Lieferant Aid Studio unter der Marke „Now Me“ ab sofort eine exklusive Damen-Textil-Kollektion für ANWR-Händler an, die im typisch skandinavischen Stil mit sportiver Womans Fashion und klarem femininen Twist überzeuge.
„Unsere Arbeit als Genossenschaft fängt da an, wo der Handlungsbereich des einzelnen Unternehmens aufhört“, sagt Patrick Gottesleben. Es gehe darum, Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, damit der Einzelne davon profitieren könne. Differenzierung werde in Zukunft immer wichtiger. Das sei dann die Aufgabe des Händlers vor Ort.
Unterstützung bei der eigenen Positionierung liefert die Verbundgruppe über den eigens entwickelten Branchenreport, der den Händlern datenbasierte Erkenntnisse für die eigene Geschäftsentwicklung an die Hand gibt.
„Neben all den Lösungen und Tools, ist es uns besonders wichtig, in einem engen Austausch mit unseren angeschlossenen Händlern zu sein“, bekräftigt Patrick Gottesleben. Das im vergangenen Jahr gelaunchte Format ANWR-Business-Talk-Regional wird auch im kommenden Herbst wieder stattfinden und sogar weiter ausgebaut. Vier Termine an vier Standorten, in Zusammenarbeit mit jeweils einem strategischen Partner auf der Herstellerseite, ermöglichen jede Menge persönliche Gespräche und das Teilen individueller Erfahrungen.
Die eigene Zukunft zu entdecken und die Vielfalt des Handels in einer pulsierenden Stadt zu erleben, ist das Motto von „Retail Beats on Tour“. Vom 25. bis 27. Mai trifft sich das ANWR-Netzwerk in der Shopping-Metropole Maastricht.