OTWorld 2026: Orthopädie-Schuhtechnik im Zentrum

Vorschau auf das Programm der Fachveranstaltung in Leipzig

Vom 19. bis 22. Mai 2026 findet in Leipzig die OTWorld statt – eine der international bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich Technische Orthopädie. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Orthopädie-Schuhtechnik, die mit einem eigenen Ausstellungsbereich unter dem Titel OTWorld.shoe-technology prominent vertreten ist. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Versorgungskonzepte, technologische Entwicklungen sowie der interdisziplinäre Austausch zwischen Fachleuten aus Handwerk, Medizin und Wissenschaft.

OTWorld.shoe-technology: Neue Plattform für Sichtbarkeit und Austausch

Erstmals bietet die OTWorld 2026 mit OTWorld.shoe-technology einen zentralen Treffpunkt speziell für Orthopädieschuhtechniker. Der neue Ausstellungsbereich bündelt Anbieter aus der Orthopädie-Schuhtechnik sowie aus dem Bequem- und Therapieschuhsegment und ermöglicht so eine gezielte Orientierung innerhalb der Messe. Gezeigt werden aktuelle Lösungen – von Einlagen und Schuhzurichtungen bis zu Maß- und Spezialschuhen. Ziel ist es, Fachwissen, Produkte und Versorgungsansätze an einem Ort zu konzentrieren und so den Wissenstransfer zu fördern.

Diabetisches Fußsyndrom im Fokus: Versorgung und Prävention im Schulterschluss

Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf dem Diabetischen Fußsyndrom (DFS) – einer chronischen Komplikation des Diabetes mellitus, die jährlich in Deutschland bis zu 850.000 Menschen betrifft. Das Thema wird nicht nur in der Ausstellung, sondern auch im Fachprogramm aufgegriffen. Der Bereich „Treffpunkt Fuß & Schuh“ – organisiert vom Kompetenzzentrum Orthopädieschuhtechnik (KomZet O.S.T.) gemeinsam mit der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik e. V. – widmet sich umfassend den Herausforderungen und Lösungsansätzen in der DFS-Versorgung.

Dort werden aktuelle Entwicklungen wie der Einsatz neuer Materialien, digitale Fertigungstechnologien und Konzepte zur interdisziplinären Zusammenarbeit vorgestellt. Die praxisnahen Inhalte richten sich dabei nicht nur an Orthopädieschuhtechniker, sondern auch an Fachkräfte aus dem Sanitätsfachhandel, die in der Patientenversorgung eingebunden sind.

Weltkongress: Wissenschaft und Praxis im Dialog

Auch der begleitende Weltkongress greift das Thema DFS und weitere zentrale Fragen der Orthopädie-Schuhtechnik auf. Im Fokus stehen dabei interdisziplinäre Versorgungsansätze und der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Versorgungspraxis. So bringt das Symposium „Stadiengerechte Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms“ Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen – darunter Diabetologen, Chirurgen und Orthopädieschuhtechniker.

Das Kongressprogramm bietet darüber hinaus eine Vielzahl von praxisorientierten Workshops, die sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen befassen:

  • „Der Diabetische Fuß im Wandel“ thematisiert moderne Wundversorgung, Druckmessverfahren und Versorgungskonzepte.
  • „Digitale Versorgungsprozesse in der Technischen Orthopädie“ beleuchtet Potenziale neuer Technologien wie additive Fertigung und KI-gestützte Analyseverfahren.
  • „Du bist besonders“ stellt die interdisziplinäre Versorgung des neuropathischen Fußes in den Mittelpunkt.
  • „Einlagenversorgung im Wandel“ diskutiert die Auswirkungen standardisierter Prozesse und digitaler Anwendungen auf die Individualisierung der Versorgung.

Relevanz für verschiedene Berufsgruppen

Die Themen der OTWorld 2026 sprechen ein breites Fachpublikum an. Neben Orthopädieschuhtechnikern profitieren auch Orthopädietechniker, Sanitätshausfachverkäufer, Ärzte, Therapeuten und Vertreter der Kostenträger von den vermittelten Inhalten. Die Veranstaltung fördert den interprofessionellen Dialog und bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für den fachlichen Austausch über die Grenzen einzelner Berufsgruppen hinweg.

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Floating Action Buttons
✉️ 🔗 📢
Seite kopiert! Jetzt teilen.