On Holding wächst rasant

Co-CEO Martin Hoffmann
Co-CEO Martin Hoffmann

Trotz Zolldruck bleibt der Schweizer Sneaker-Hersteller optimistisch

Der Schweizer Sportschuh-Hersteller On Holding trotzt wirtschaftlichen Unsicherheiten und setzt seinen Wachstumskurs fort. Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen neuen Rekordumsatz von 727 Millionen Franken, ein Plus von 40 Prozent zu konstanten Wechselkursen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) legte um 55 Prozent auf 120 Millionen Franken zu. Dennoch bremsten ungünstige Wechselkurse den Reingewinn, der um 38 Prozent auf 57 Millionen Franken zurückging.

Breites Wachstum über Märkte und Produktkategorien hinweg

„Wir konnten im ersten Quartal nahtlos an das starke Wachstum des Vorjahres anknüpfen“, sagte Co-CEO Martin Hoffmann. Alle Vertriebswege, Regionen und Produktkategorien trugen zur positiven Entwicklung bei.

In Nordamerika, dem wichtigsten Markt für On, stieg der Umsatz um 33 Prozent auf 437 Millionen Franken. In der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) lag das Plus bei rund einem Drittel (169 Millionen Franken). Besonders dynamisch entwickelte sich die Asien-Pazifik-Region, wo sich der Umsatz auf 121 Millionen Franken mehr als verdoppelte.

Auf Produktebene überzeugten vor allem die neu eingeführten Modelle und die weiter wachsende Bekleidungssparte, deren Erlöse sich weltweit nahezu verdoppelt haben.

Herausforderungen durch Währungseffekte und US-Zölle

Während das operative Geschäft boomt, drücken Währungseffekte auf das Nettoergebnis. Der starke Schweizer Franken entwertete internationale Umsätze, erklärte Hoffmann. Der Gewinnrückgang sei zudem durch Einmaleffekte im Vorjahr verzerrt, als hohe Währungsgewinne verbucht wurden.

Ein weiteres Risiko stellt die Zollpolitik der USA dar. Für die Produktionsländer Vietnam und Indonesien wurden temporäre Zölle in Höhe von 10 Prozent verhängt – ursprünglich waren sogar deutlich höhere Sätze angekündigt worden. Die Produktion wird dennoch nicht verlagert: „Vietnam und Indonesien bleiben unsere Standorte. Dort sind die besten Fachkräfte für Sporttechnologie-Produkte“, so Hoffmann.

Die höheren Kosten sollen in den USA an die Konsumenten weitergegeben werden. Preise, etwa für das Modell Cloud 6 (aktuell 150 US-Dollar), dürften dort steigen. „Das ist ein USA-Thema, kein Schweiz-Thema“, betont Hoffmann.

Positive Prognose trotz Unsicherheiten

Für das Gesamtjahr 2025 hebt On seine Umsatzprognose leicht an. Der währungsbereinigte Umsatz soll nun um mindestens 28 Prozent steigen (vorher: 27 Prozent), was einem erwarteten Jahresumsatz von 2,86 Milliarden Franken entspricht. Die Ebitda-Marge wird in einer Spanne von 16,5 bis 17,5 Prozent erwartet – leicht nach unten korrigiert aufgrund der globalen Unsicherheiten.

Trotz aller Herausforderungen gibt sich das Unternehmen selbstbewusst: „Der April war der stärkste Monat unserer Geschichte“, so Hoffmann. On plant, in Zukunft auch neue Märkte wie China und Brasilien stärker zu entwickeln – während im Heimmarkt Schweiz die Dynamik zuletzt nachgelassen hat, besonders bei jüngeren Käufern.

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner