Neues Branchenformat in Offenbach: „069 Connect“ startet 2026

HDS/L-Vertreter und Messeteam (von links): Torben Schütz, Carl-August Seibel, Dr. Claudia Schulz, Manfred Junkert, Fiona Radji, Arnd Hinrich Kappe, Alena Remisow und Herr Müller.
HDS/L-Vertreter und Messeteam (von links): Torben Schütz, Carl-August Seibel, Dr. Claudia Schulz, Manfred Junkert, Fiona Radji, Arnd Hinrich Kappe, Alena Remisow und Niklas Müller.

Premiere für ein neues Branchenevent

Der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.V. (HDS/L) und die Messe Offenbach starten im Juni 2026 ein neues Branchenevent: Am 24. und 25. Juni feiert „069 Connect“ Premiere. Ziel der Veranstaltung ist es, Entscheider aus Industrie und Handel zu vernetzen und den Austausch über die zukünftigen Entwicklungen der Schuh- und Lederwarenbranche zu fördern.

Dialog statt klassische Messe

Im Unterschied zu klassischen Messen stehen Dialog, Inspiration und Begegnung im Mittelpunkt. „Vor 25 Jahren war die GDS DAS Event der Branche. Solche Messen werden wir nicht mehr haben“, erläutert Carl-August Seibel, Vorsitzender des HDS/L. „Mit ‚069 Connect‘ wollen wir ein Format schaffen, das die Branche zusammenbringt. Messe wäre dafür das falsche Wort – es geht um Dialog und Vernetzung.“

Markenhersteller aus den Bereichen Schuhe, Taschen und Accessoires haben die Möglichkeit, ihre Produkte in einem kleinen, kuratierten Rahmen zu präsentieren. Eingeladen sind vor allem Entscheider aus dem internationalen Schuh-, Lederwaren- und Modehandel.

Kooperation zwischen HDS/L und Messe Offenbach

Arnd Hinrich Kappe, Geschäftsführer der Messe Offenbach, betont die zentrale Lage und die historische Bedeutung des Standorts: „Offenbach liegt zentral in Deutschland und Europa. Die Messe Offenbach ist seit Jahrzehnten das Wohnzimmer der Lederwarenbranche. Mit ‚069 Connect‘ schaffen wir eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit zwischen Industrie, Handel und Verbundgruppen.“

Auch die Einbindung von Verbundgruppen wie ANWR und SABU ist vorgesehen. Begleitend zur Veranstaltung sind Vorträge, Keynotes und Diskussionsrunden geplant, die Einblicke in Themen wie HR, KI oder zukünftige Marktstrategien geben sollen.

Ziele und Ausrichtung des Formats

Manfred Junkert vom HDS/L unterstreicht den Anspruch des Formats: „Wir brauchen eine zentrale Plattform, auf der alle zusammenkommen. Die Partnerschaft mit der Messe Offenbach war bei der Messe Barefoot bereits erfolgreich.“ Torben Schütz ergänzt, dass viele Händler aufgrund der parallel stattfindenden Retail-Beats-Veranstaltung der ANWR bereits in der Region sein werden, was den Austausch zusätzlich erleichtert.

Die Veranstaltung ist bewusst keine Ordermesse: Das Produkt steht nicht im Vordergrund, der Fokus liegt auf Vernetzung und strategischem Austausch. Kappe erläutert: „Jeder hat Interesse an einem Neuanfang. Der Break-even liegt bei 35 Ausstellern. Die großen Player müssen mit an Bord sein.“

Organisation und Ablauf

Die Stände sind einheitlich gestaltet und können in zwei Größen gebucht werden. HDS/L-Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der Eintritt für Besucher ist frei, ein Catering wird angeboten, und die Veranstaltung findet einmal jährlich statt.

Die Wahl des Veranstaltungsorts ist strategisch: Neben der traditionsreichen Internationalen Lederwarenmesse (ILM) nutzt „069 Connect“ die Infrastruktur der Messe Offenbach, die seit Jahrzehnten als zentrale Plattform der Branche gilt. Ein abendliches Get-together am 24. Juni soll den informellen Austausch zusätzlich fördern. Seibel verweist auf das Vorbild Unitex Fashion Festival.

 

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Floating Action Buttons
✉️ 🔗 📢
Seite kopiert! Jetzt teilen.