Trends zwischen Aufbruch, Authentizität und neuer Eleganz
Die Trendplattform ModEurop hat die Farbkarte für die Saison Frühjahr/Sommer 2027 erarbeitet. Im Rahmen eines zweitägigen Kreativmeetings traf sich die ModEurop-Community Mitte Oktober an verschiedenen Orten in Hessen, um gesellschaftliche Strömungen, ästhetische Impulse und Materialentwicklungen für die kommenden Jahre zu diskutieren.
Kreativtreffen zwischen Kunst und Handwerk
Zum Auftakt besuchten die Teilnehmenden die Ausstellung der Künstlerin Nevin Aladağ auf der Mathildenhöhe Darmstadt, um künstlerische Perspektiven auf Material, Farbe und Bewegung in die Trendarbeit einfließen zu lassen. Anschließend stand ein Storecheck beim Multilabel-Haus Henschel auf dem Programm.
Am Folgetag setzte sich das Treffen in den Showrooms des Lederanbieters Jacobs in Eppertshausen fort. Dort eröffnete Michael Jacobs den Teilnehmern Einblicke in die Arbeit seines Unternehmens. Manfred Junkert, Geschäftsführer des Deutschen Schuhinstituts (DSI), und ModEurop-Präsident Karim Choukair unterstrichen in ihren Beiträgen die Bedeutung von Innovationskraft und Konsumentenorientierung für die Branche. Choukair betonte, dass „in herausfordernden Zeiten nur Mut und Kreativität den entscheidenden Unterschied machen können“.
Die Creative Directors Uta Riechers-Wuttke und Martin Wuttke stellten im Anschluss die zentralen kulturellen und modischen Impulse vor, die in die Entwicklung der Farbkarte einflossen. Auf Basis von über 550 Ledermustern internationaler Gerbereien sowie technischen Textilien aus Europa und Asien wurde die ModEurop Colour Card Frühjahr/Sommer 2027 zusammengestellt.
Aufbruch als Leitmotiv
Die kommende Sommersaison 2027 steht im Zeichen einer neuen Aufbruchstimmung. Nach einer Phase reduzierter, ruhiger Luxusästhetik („Quiet Luxury“) rücken ausdrucksstarke Materialien und Farben wieder stärker in den Vordergrund. Nostalgische Anleihen treffen auf futuristische, handwerklich geprägte Elemente. Authentizität, glaubhafte Markenbotschaften und eine spürbare Emotionalität prägen das neue Modeverständnis.
Drei Trendthemen für Frühjahr/Sommer 2027
SONIC PLURIVERSE verbindet eine kraftvolle, digital inspirierte Farbwelt mit Naturnähe und Retro-Elementen der 1960er-Jahre. Transparente Materialien, Häkeloptiken und Gloss-Effekte sorgen für Spannung und visuelle Tiefe – auch bei Schuhen und Taschen.
MIAMI BITE interpretiert Leichtigkeit und Romantik neu. Sanfte Farbtöne treffen auf progressive Kontraste, Transparenz und Dekonstruktivismus. Matt-Glanz-Effekte, Cut-outs und feminine Applikationen unterstreichen den verspielten Charakter des Themas.
SENSUAL IMPACT steht für eine Balance zwischen Nostalgie und Modernität. Zarte, träumerische Farbwelten werden mit Workwear-Elementen kombiniert. Materialien wie Federn, Fransen oder Strass-Details verleihen den Produkten eine emotionale, handwerkliche Note.
Orientierung für Design und Entwicklung
Die ModEurop-Farbkarte Frühjahr/Sommer 2027 wird ab Anfang Dezember 2025 über das Deutsche Schuhinstitut (DSI) erhältlich sein. Sie dient Design- und Entwicklungsabteilungen der Schuh- und Accessoire-Industrie als Orientierung für Farbtendenzen, Materialentwicklungen und Stilrichtungen.