Langjähriger Inhaber und Unternehmerpersönlichkeit des Rieker-Konzerns
Die internationale Schuhbranche verliert eine prägende Persönlichkeit. Am 9. April 2025 ist Markus Rieker (80), langjähriger Inhaber und Gestalter des Rieker-Konzerns, im Kreise seiner Familie verstorben. Die Beisetzung fand am 16. April im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Mit unternehmerischem Weitblick, tiefer Branchenkenntnis und einer klaren wertebasierten Haltung hat Markus Rieker über Jahrzehnte hinweg den Weg eines der bedeutendsten europäischen Schuhunternehmen mitgeprägt. Als Enkel des Firmengründers Heinrich Rieker trat er 1975 in die Geschäftsführung ein – in einer Zeit des Umbruchs und der Internationalisierung. Bereits im selben Jahr initiierte er die erste Auslandsproduktion in Tunesien und legte damit den Grundstein für den erfolgreichen internationalen Kurs des Unternehmens.
In den folgenden Jahrzehnten baute Markus Rieker die Rieker-Gruppe zu einem global tätigen Familienunternehmen mit starker Markenidentität und umfassender Infrastruktur aus: mit Produktionsstätten in Nordafrika und Asien, 16 internationalen Vertriebszentren, weltweit rund 23.000 Mitarbeitenden sowie einer starken Präsenz bei über 8.000 Einzelhandelspartnern – vornehmlich in Europa.
Dabei blieb Markus Rieker stets seiner Philosophie treu: Mode und Komfort auf höchstem Niveau zu verbinden. Der Name „Rieker Antistress“ wurde unter seiner Führung zu einem Synonym für leichtes, bequemes Schuhwerk mit unverwechselbarem Charakter. Seine Nähe zum Markt, sein Gespür für Design und seine konsequente Markenführung machten Rieker zu einem der erfolgreichsten Anbieter in seinem Segment.
Darüber hinaus engagierte sich Markus Rieker über das Kerngeschäft hinaus in weiteren Bereichen. So war er lange im Verwaltungsrat der Rieker Antistress Group Holding AG tätig und führte strategische Beteiligungen über die Rieker Investment GmbH – unter anderem in der Gastronomiebelieferung.
Die operative Führung des Unternehmens liegt seit mehreren Jahren in den Händen von CEO Markus Rapp, der in engem Austausch mit der Familie die Geschicke des Konzerns im Sinne von Markus Rieker fortführt.