Ladendiebstahl: HDE drängt auf konsequentere Strafverfolgung

HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth
HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth

Verband appelliert an die Bundesregierung, Strafverfahren nicht aus Effizienzgründen einzustellen

Der Handelsverband Deutschland (HDE) drängt die Bundesregierung, im Zuge der laufenden Reform der Strafprozessordnung klare Rahmenbedingungen für eine konsequente Strafverfolgung von Ladendiebstählen zu schaffen. Die Expertenkommission des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz soll bis Ende 2026 Vorschläge vorlegen, wie Strafverfahren effektiver gestaltet werden können.

HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth weist darauf hin, dass Ladendiebstähle im Einzelhandel jährlich Schäden von rund drei Milliarden Euro verursachen, jedoch in der Praxis häufig nur unzureichend verfolgt werden. Viele Verfahren würden eingestellt, unter anderem wegen der großzügigen Nutzung von Verfahrenseinstellungsregelungen (§§ 153, 153a StPO). Der HDE fordert, diese Möglichkeiten deutlich einzuschränken und Strafverfahren nicht aus „Effizienzgründen“ einzustellen.

„Ladendiebstahl ist keine Bagatelle“, betont Genth. Händler investieren jährlich rund 3,1 Milliarden Euro in Präventionsmaßnahmen, stoßen aber angesichts zunehmender Kriminalität an Grenzen. Der Verband appelliert an die Bundesregierung, die Reform der Strafprozessordnung zu nutzen, um den Schutz von Eigentum zu stärken und die Strafverfolgung wirksam durchzusetzen.

 

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Floating Action Buttons
✉️ 🔗 📢
Seite kopiert! Jetzt teilen.