Ein klares Bekenntnis zum Retail
Der Schweizer Hersteller von Gesundheitsschuhen, Kybun Joya, hat einen neuen Flagship-Store in seiner Heimatstadt St. Gallen eröffnet. Der Store befindet sich an der Multergasse, einer zentralen Lage in der St. Galler Altstadt, und umfasst eine Verkaufsfläche von mehr als 200 Quadratmetern. Mit dieser Eröffnung setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für die Bedeutung des stationären Einzelhandels.
„Der neue Standort bietet uns viel Raum für unsere Produkte und ermöglicht einen direkten Austausch mit den Kunden“, erklärt Claudio Minder, Co-CEO der Kybun Joya Gruppe. Die Eröffnung dieses Ladens sei nicht nur eine langfristige Investition in die Region, sondern auch ein strategischer Schritt des Unternehmens.
Parallel zur Eröffnung des Flagship-Stores gibt es eine Veränderung im Engagement von Kybun Joya im Bereich Sponsoring. Das Unternehmen hat angekündigt, sich als Namenssponsor des St. Galler Fußballstadions zurückzuziehen, das bis Juni 2026 weiterhin den Namen „Kybunpark“ tragen wird. Die freiwerdenden Mittel sollen künftig in die Förderung von 200 Vereinen aus den Bereichen Sport, Musik und Kultur investiert werden.
Trotz der Herausforderungen, die durch den Onlinehandel und den Einkaufstourismus in benachbarte Länder entstehen, bleibt Kybun Joya dem stationären Einzelhandel treu. „Wir sind überzeugt von der Attraktivität der St. Galler Innenstadt und dem Potenzial des Einzelhandels“, so Minder weiter. „Es braucht Mut, neue Schritte zu gehen, und dieser Mut ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.“
Im Rahmen seiner Expansionsstrategie plant Kybun Joya, noch in diesem Jahr acht weitere Stores zu eröffnen. Drei davon sollen in Deutschland eröffnet werden, in den Städten Friedrichshafen, Kempten und Memmingen. Weitere fünf neue Shops sind in Katar, dem Oman, Bahrain, Tokio und Malaysia vorgesehen. Diese Expansion erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.
Karl Müller junior, Co-CEO von Kybun Joya, unterstreicht die Bedeutung des persönlichen Kundenkontakts im Fachhandel: „Unser Ziel ist es, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern ein neues Lebensgefühl zu vermitteln. Der direkte Kontakt zwischen den Kunden und unseren Mitarbeitern ist dabei von großer Bedeutung.“