Verbraucherstimmung im Juli ohne klaren Trend
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt sich im Juli erneut ohne klaren Aufwärtstrend. Der Konsumklima-Indikator prognostiziert für August einen Rückgang um 1,2 Punkte auf –21,5 Zähler, wie die aktuelle GfK-Studie „Konsumklima powered by NIM“ zeigt.
Während die Einkommenserwartungen zum fünften Mal in Folge steigen, brechen die Konjunkturaussichten deutlich ein. Auch die Anschaffungsneigung geht zurück, die Sparneigung legt weiter zu und erreicht mit 16,4 Punkten den höchsten Stand seit Februar 2024.
„Die Verbraucher zeigen sich angesichts unsicherer Rahmenbedingungen weiterhin zurückhaltend“, erklärt Rolf Bürkl vom Nürnberg Institut für Marktentscheidungen. Besonders hohe Lebensmittelpreise und fehlende Planungssicherheit bremsen den Konsum.