Mehrheitsübernahme durch familiengeführte Beteiligungsgesellschaft
Die Willy Bogner GmbH bekommt mit Katjes International einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Das Emmericher Familienunternehmen übernimmt 60 Prozent der Anteile an dem Münchner Anbieter für Luxus-Sportswear. Die Familie Bogner bleibt mit 40 Prozent beteiligt und will auch künftig an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens mitwirken.
Der Vollzug der Transaktion wird im September erwartet. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. Bogner bleibt im Zuge der Beteiligung rechtlich und organisatorisch eigenständig, der Unternehmenssitz verbleibt in München.
Langfristige Wachstumsstrategie im Fokus
Mit dem Einstieg von Katjes International soll die Kapitalbasis von Bogner gestärkt und weiteres Wachstum ermöglicht werden – insbesondere im Hinblick auf die Internationalisierung. Das Beteiligungsunternehmen ist Teil der Katjes-Gruppe und investiert vor allem in etablierte Konsumgütermarken. Zu den Beteiligungen zählen unter anderem Piasten, Bübchen, Dallmann’s sowie Candy Kittens in Großbritannien und Carambar & Co. in Frankreich.
„Mit Katjes International haben wir ein Familienunternehmen gewonnen, das unsere Werte teilt und langfristig mit uns in die Zukunft von Bogner investiert“, so Florinda Bogner. Tobias Bachmüller, geschäftsführender Gesellschafter von Katjes International, sieht in der Übernahme eine konsequente Erweiterung des Portfolios: „Mit Bogner erschließen wir das Luxusgütersegment und setzen unsere Strategie fort, starke Marken nachhaltig weiterzuentwickeln.“
Keine Veränderungen im Management
Das bestehende Managementteam unter Daniel Hiendlmeier (Managing Director & Chief Brand Officer) und Frank Wiesner (Chief Financial Officer) bleibt unverändert im Amt. Beide Führungskräfte sehen im Einstieg von Katjes International einen strategischen Meilenstein mit Potenzial für weiteres internationales Wachstum.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 (Stichtag 31. März) konnte Bogner seinen Umsatz um rund sieben Prozent auf 188 Millionen Euro steigern. Das bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) wuchs im gleichen Zeitraum von 7,8 Millionen auf 12,6 Millionen Euro.