ILM Offenbach zieht positive Bilanz

Stabile Besucherzahlen vermeldete die ILM. (Foto: Laura Brichta)
Stabile Besucherzahlen vermeldete die ILM. (Foto: Laura Brichta)

Internationale Lederwarenmesse mit stabilem Zuspruch

Stabile Besucherzahlen, internationale Beteiligung und aktuelle Branchentrends – mit diesen Schwerpunkten ist die 162. Internationale Lederwarenmesse (ILM) in Offenbach am 1. September nach drei Tagen erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 300 Aussteller aus knapp 30 Ländern präsentierten ihre Kollektionen und Neuheiten einem internationalen Fachpublikum.

Trotz angespannter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Einzelhandel blieb die ILM ein fester Anlaufpunkt für Fachbesucher aus dem In- und Ausland. Neben dem Ordergeschäft bot die Messe auch in diesem Jahr wieder Raum für den direkten Austausch zwischen Herstellern, Einkäufern und Branchenakteuren. „Kein anderes Format vereint ein derart breites Spektrum an Marken und Kollektionen in einem kompakten Umfeld“, resümiert Arnd Hinrich Kappe, Geschäftsführer der Messe Offenbach

Die Besucherfrequenz wurde von vielen Ausstellern als moderat, aber zielgerichtet beschrieben. Der persönliche Kontakt, so der Tenor zahlreicher Stimmen, bleibe für das Geschäft unverzichtbar – insbesondere in einer Zeit, in der sich digitale Vertriebswege und hybride Geschäftsmodelle weiter etablieren. Obwohl viele Aussteller auf strukturelle Veränderungen im Einzelhandel hinwiesen – darunter Filialschließungen und sinkende Frequenzen – überwog eine grundsätzlich zuversichtliche Grundstimmung.

Auch jenseits der Ausstellungsflächen setzte die ILM inhaltliche Akzente. Im „Future Hub“ standen Panel-Diskussionen, Vorträge und praxisnahe Präsentationen auf dem Programm. Themen wie Nachhaltigkeit, technologische Innovationen und neue Zielgruppenstrategien wurden diskutiert.

Trends Frühjahr/Sommer 2026

Die gezeigten Kollektionen geben Hinweise auf die Entwicklung der kommenden Saison: Veloursleder, Pastelltöne sowie natürliche Farbwelten – allen voran helle Creme- und Beigetöne – dominierten die Taschen- und Accessoirelinien. Im Bereich Reisegepäck lag der Fokus verstärkt auf Gewichtsreduktion, Sicherheit und digitalen Zusatzfunktionen. Animal Prints wie Leopard oder Zebra bleiben präsent, während bei Materialien geprägte Oberflächen und geflochtene Strukturen vermehrt zu sehen waren.

Die kommenden Ausgaben der ILM sind bereits terminiert:

  • ILM #163: 07.–09. Februar 2026
  • ILM #164: 29.–31. August 2026

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner