Ikonische Silhouette trifft auf innovative Fertigungstechnologie
Die brasilianische Schuhmarke Havaianas hat gemeinsam mit dem Hamburger Start-up Zellerfeld eine neuartige Version ihres Kultprodukts vorgestellt: den ersten vollständig 3D-gedruckten Zehentrenner. Premiere feiert das Modell auf der Copenhagen Fashion Week.
Mit der Kooperation würdigt Havaianas sein Erbe als Erfinder des modernen Zehentrenners und eröffnet zugleich ein neues Kapitel in der Produktentwicklung. Das Design bleibt den typischen Markenzeichen treu – der Reiskornstruktur auf dem Fußbett und der charakteristischen Riemenplatzierung – und interpretiert diese in einer abgerundeten, skulpturalen Form mit Zehenkappe neu.
Gefertigt wird der Schuh in einem Stück mithilfe von Zellerfelds firmeneigener 3D-Drucktechnologie. Eine dichte Gitterstruktur sorgt für weiche Dämpfung und besonderen Tragekomfort. „Gemeinsam mit Havaianas haben wir neue Split-Toe-Leisten entwickelt, die die Grundlage für viele zukünftige 3D-gedruckte Flip-Flops bilden“, erklärt Cornelius Schmitt, CEO und Mitgründer von Zellerfeld. „Das ist ein weiterer Schritt hin zu einer Zukunft, in der alle Schuhe auf der Welt gedruckt werden.“
Auch Havaianas sieht in der Zusammenarbeit eine Möglichkeit, Tradition und Innovation zu verbinden. „Die Originalität unseres Designs in innovative Technologien zu übertragen, war entscheidend, um die Zeitlosigkeit unserer Ästhetik zu unterstreichen“, sagt Ieda Pavani, Global Design Director der Marke.
Die limitierte Kollektion wird ab September 2025 in fünf Farbvarianten exklusiv über zellerfeld.com erhältlich sein.