Führungsstruktur vollständig besetzt
Im Rahmen der laufenden Transformation hat das Warenhausunternehmen Galeria seine Einkaufsorganisation neu strukturiert und die Leitungsfunktionen neu besetzt. Ziel ist es, den Einkauf stärker an der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens auszurichten.
Bereits vor einigen Wochen hatte Galeria die Berufung von Antonio Negro als Chief Procurement Officer bekanntgegeben. Mit der nun abgeschlossenen Besetzung der Einkaufsleitung ist die Neuaufstellung in diesem Bereich nach Unternehmensangaben abgeschlossen.
Sabine Zollikofer, bislang für den Fashion-Einkauf verantwortlich, übernimmt künftig als Director Buying die Verantwortung für die sogenannten Hard Goods. Dazu zählen unter anderem die Sortimente Home, Spielwaren, Schreibwaren, Uhren und Schmuck. Zusätzlich fallen auch die Bereiche Sport und Kiko in ihren Zuständigkeitsbereich.
Den Bereich Fashion – konkret Damen- und Herrenbekleidung (DOB und HAKA) – übernimmt Nico Heinemann. Er war zuletzt Filialgeschäftsführer der Düsseldorfer Galeria-Filiale an der Königsallee und zuvor unter anderem in leitenden Funktionen im KaDeWe Berlin, bei Steffl in Wien sowie bei P&C tätig. Heinemann soll den nach Unternehmensangaben „fachlich und strukturell exzellent aufgestellten“ Fashion-Bereich weiterentwickeln.
Franziska Bonn übernimmt als Director Buying Signature Categories die Verantwortung für die Segmente Beauty, Schuhe, Taschen, Wäsche, Strümpfe sowie Accessoires inklusive Reisegepäck. Sie war zuletzt als Regional Sales Director Nord für 21 Galeria-Filialen verantwortlich und bringt umfassende Erfahrung aus dem Einkauf bei Karstadt und P&C mit.
Ergänzt wird das Team durch Alexander Rings, der bereits im Frühjahr die Leitung der Bereiche Inventory Management und Buying Analytics übernommen hat.
Die Geschäftsführung zeigt sich mit der neuen Struktur zufrieden. „Jetzt steht die Zielbesetzung in der Einkaufsleitung“, so Chief Operating Officer Tilo Hellenbock und Chief Financial Officer Christian Sailer.