Sportschuhe, Fitness- und Wassersportgeräte dominieren den Handel
Der Handel mit Sportartikeln ist ein wichtiger Bestandteil des Außenhandels der Europäischen Union. Nach Angaben von Eurostat beliefen sich die Extra-EU-Importe von Sportwaren im Jahr 2024 auf 10,8 Milliarden Euro und machten damit 0,4 Prozent aller EU-Importe aus. Die Exporte lagen bei 7,3 Milliarden Euro (0,3 Prozent aller EU-Exporte).
Zu den wichtigsten Importkategorien gehörten Sportschuhe, Geräte für Fitness, Schwimmen und Leichtathletik sowie Boote und Wassersportausrüstung. Im Export dominierten Boote und Wassersportausrüstung, Fitness- und Schwimmausrüstung sowie Sportschuhe.
Die größten Importpartner der EU waren China (4,5 Milliarden Euro), Vietnam (1,9 Milliarden Euro) und Indonesien (0,5 Milliarden Euro). Auf der Exportseite führten die USA (1,6 Milliarden Euro), das Vereinigte Königreich (1,0 Milliarden Euro) und die Schweiz (0,9 Milliarden Euro) die Rangliste an.
Eurostat veröffentlichte diese Daten anlässlich der Europäischen Woche des Sports (23.–30. September).