Deichmann trotzt der Krise

Deichmann-Filiale in Wien
Deichmann-Filiale in Wien

Essener Schuhhändler feiert starkes Jubiläumsjahr

Europas größter Schuheinzelhändler Deichmann blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2024 zurück: Trotz eines weiterhin schwierigen Marktumfelds erzielte das Familienunternehmen mit Sitz in Essen einen Rekordumsatz von rund 8,7 Milliarden Euro. Für 2025 kündigt Deichmann Investitionen in Höhe von rund 420 Millionen Euro an – so viel wie nie zuvor in der 111-jährigen Firmengeschichte.

„Unser Jubiläumsjahr markiert mehr als ein Jahrhundert kontinuierlicher Weiterentwicklung“, betont Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Deichmann SE. „Das macht uns trotz der schwierigen Rahmenbedingungen optimistisch für die Zukunft.“ Investiert werde vor allem in die Modernisierung des Filialnetzes, den Ausbau digitaler Services sowie in einen neuen, hochmodernen Firmencampus am Stammsitz in Essen.

Wachstum gegen den Branchentrend

Während der deutsche Schuhhandel laut Handelsverband BTE 2024 um 0,8 Prozent schrumpfte, konnte Deichmann seinen Umsatz in Deutschland mit 2,7 Milliarden Euro stabil halten. Flächenbereinigt legte das Unternehmen sogar um 1,5 Prozent zu – und verkaufte hierzulande rund 67 Millionen Paar Schuhe. Besonders gefragt waren höherpreisige Markenschuhe, was den Durchschnittspreis steigen ließ.

Global erwirtschaftete Deichmann 68 Prozent des Umsatzes im Ausland, ist in über 30 Ländern aktiv und betreibt rund 4.700 Filialen sowie etwa 40 Onlineshops. Insgesamt verkaufte die Gruppe 2024 über 180 Millionen Paar Schuhe und beschäftigte rund 49.900 Mitarbeiter.

Snipes wächst, MyShoes wird eingestellt

Zur Unternehmensgruppe gehört auch der Sneaker- und Streetwear-Händler Snipes, der 2024 mit 1,8 Milliarden Euro zum Gruppenumsatz beitrug. In Europa legte Snipes um 5 Prozent zu. Neue Impulse verspricht sich die Marke auch von einer Partnerschaft mit dem Fußballclub Paris Saint-Germain.

Anders verlief die Entwicklung beim Konzept „MyShoes“: Nach wirtschaftlicher Überprüfung wurde die Marke 2024 in Deutschland und Österreich eingestellt.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

Parallel zum stationären Handel treibt Deichmann seine Omnichannel-Strategie voran: Digitale Fußmessgeräte, Ship-to-Home-Angebote und die Deichmann-App mit E-Commerce-Funktionen und Kundenbindungsprogrammen sollen das Einkaufserlebnis weiter verbessern. Zudem wurde das Kundenmagazin „ShoeFashion“ vollständig digitalisiert.

Zukunftsweisend ist auch das Bauprojekt am Stammsitz in Essen: Bis Ende 2025 soll dort ein neuer Firmen-Campus entstehen, der die Weichen für moderne Arbeitswelten stellt.

Starkes soziales Engagement weltweit

Ein zentrales Element bleibt das soziale Engagement – etwa über die Deichmann-Stiftung, die 2024 rund 200 Projekte unterstützte. Besonders hervorzuheben ist ein neues Schwerpunktprojekt auf Madagaskar, das sich unter anderem der Wasserversorgung, medizinischen Betreuung und beruflichen Bildung widmet. Auch in Deutschland engagiert sich die Stiftung etwa für benachteiligte Kinder in Ruhrgebietsstädten.

Zudem wurde im Jubiläumsjahr die Purpose-Initiative „Deichmann bewegt“ gestartet – mit Aktionen wie dem Wettbewerb „Deutschlands fitteste Grundschule“, der bereits über 27.000 Kinder zur Bewegung animierte.

Pop, Social Media und limitierte Sneaker

Für Aufmerksamkeit sorgte Deichmann 2024 auch mit prominenten Markenbotschaftern und kreativen Kampagnen. Stars wie Sarah Connor, Ridle Baku oder das Moderatorenpaar Jana Ina und Giovanni Zarrella warben für das Unternehmen. Eine limitierte Sneaker-Kollektion in Kooperation mit „PAW Patrol“ war binnen Minuten ausverkauft.

Ein aktuelles Highlight zum Jahresbeginn 2025 war die Social-Media-Show „Beat the Brand“, die online über 400.000 Zuschauer erreichte und über 200 Millionen Views generierte.

 

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Floating Action Buttons
✉️ 🔗 📢
Seite kopiert! Jetzt teilen.