Fokus auf urbane Sportarten und Omnichannel-Service
Decathlon Deutschland treibt seine Expansion in urbanen Hochfrequenzlagen voran: Im Dezember eröffnet der Sportartikelhändler zwei neue Kompakt-Filialen in der Hauptstadt. Den Auftakt macht die Filiale in den Spandau Arcaden am 12. Dezember, gefolgt vom Berliner Hauptbahnhof am 19. Dezember. Mit dem Standort am Hauptbahnhof erweitert Decathlon seine Präsenz in der Region Berlin auf zehn Filialen.
Die kompakten Stores sind speziell für stark frequentierte Verkehrsknotenpunkte konzipiert und richten sich an Pendler, Reisende und Anwohner. Auf rund 500 Quadratmetern am Berliner Hauptbahnhof (Europaplatz 1) wird ein zentrales Sortiment für urbane Sportarten und Reisebedarf angeboten – ergänzt durch digitale Services wie Abholstationen („Locker“) und Zugriff auf das gesamte Decathlon-Universum über App und Terminals. Die Filiale wird auch sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet sein, was sie zum einzigen Sport-Retailer in Berlin mit Sonntagsöffnung macht.
Die Filiale in den Spandau Arcaden (über 400 Quadratmeter, Klosterstraße 3) profitiert von der Nähe zur Fußgängerzone und der direkten Anbindung an den ICE-Bahnhof. Beide Kompakt-Stores folgen dem Konzept, smartes Sortiment, digitale Services und Omnichannel-Angebote miteinander zu verbinden.
„Diese Eröffnungen zeigen unsere strategische Flexibilität: Wir gehen dorthin, wo die Menschen sind – ob große Partnerfilialen wie in Nürnberg oder kompakte Stores an stark frequentierten Bahnhöfen“, sagt Stefan Kaiser, Development & Real Estate Director bei Decathlon Deutschland. Für 2026 ist bereits ein weiterer Kompakt-Store am Leipziger Hauptbahnhof geplant.
Decathlon verfolgt eine Multi-Format-Strategie: Neben klassischen Multisport-Stores (1.000-8.000 m²) und spezialisierten Shops (400-800 m²) gehören kompakte City- und Mall-Formate (300-1.000 m²) zu den zentralen Bausteinen der Wachstumsstrategie bis 2027, die mindestens 150 Filialen vorsieht.








