Datenaustausch im Schuhhandel: BTE treibt Standardisierung voran

Hintere Reihe (von links): Michael Geimer (ETOS), Dr. Matthias Will (Horn-Company), Thomas Rosemann (ETOS), Uwe Elst (SABU), Patrick Abend (Wortmann), Sönke Padberg (BTE), Thorsten Fritsch (ECC), Patrick Weigang (Wortmann). Vorn (von links): Ronny Heinemann, Roman Degenhardt (beide Der Schuhladen). Es fehlt: Marcus Höhne (Schuhhaus Hittcher)
Hintere Reihe (von links): Michael Geimer (ETOS), Dr. Matthias Will (Horn-Company), Thomas Rosemann (ETOS), Uwe Elst (SABU), Patrick Abend (Wortmann), Sönke Padberg (BTE), Thorsten Fritsch (ECC), Patrick Weigang (Wortmann). Vorn (von links): Ronny Heinemann, Roman Degenhardt (beide Der Schuhladen). Es fehlt: Marcus Höhne (Schuhhaus Hittcher)

Verbindliche Soll-Prozesse sollen Planung, Order und Saisonbewertung effizienter gestalten.

Die BTE-Arbeitsgruppe „Datenaustausch in der Schuhbranche“ hat sich Ende September beim BTE-Präsidiumsmitglied Roman Degenhardt („Der Schuhladen“, Bebra) getroffen, um gemeinsam mit der Wortmann-Gruppe und dem WWS-Anbieter ETOS die Prozesse im Projekt „EDI End-to-End“ weiterzuentwickeln. Ziel des Projekts ist die Definition verbindlicher Soll-Prozesse, die für mehr Transparenz, Verlässlichkeit und Effizienz in der gesamten Branche sorgen sollen.

Im Rahmen der Analyse konnten bereits mehrere Optimierungspotenziale („Quick Wins“) identifiziert werden, die unmittelbar in die Praxis einflossen. „Eine hohe und einheitliche Datenqualität ist heute die Grundlage für erfolgreiche Planung, effiziente Order und die präzise Bewertung von Saisonverläufen – auch und gerade im Schuhhandel“, betont Sönke Padberg vom Handelsverband BTE.

Die geplante Soll-Prozess-Guideline soll künftig als praxisorientierter Branchenstandard dienen und die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Händlern und Dienstleistern vereinheitlichen. „Normierte Daten bieten einen echten Mehrwert und machen Informationen zu einem zentralen Erfolgsfaktor“, erklärt Thorsten Fritsch vom ECC. Unterstützt wird die Arbeitsgruppe durch ANWR und SABU, die ihre Erfahrung aus Handels- und Systemperspektive einbringen.

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Floating Action Buttons
✉️ 🔗 📢
Seite kopiert! Jetzt teilen.