Letzte vier Schuhabteilungen in den Warenhäusern schließen
Coop verabschiedet sich aus dem stationären Schuhgeschäft. Nachdem die Herrenschuhe bereits aus dem Sortiment genommen wurden, werden nun auch die letzten vier Schuhabteilungen für Damen in Coop-City-Warenhäusern geschlossen. Die Umstellung erfolgt nach dem Weihnachtsgeschäft im Januar. Die Entscheidung sei eine Reaktion auf veränderte Kundenbedürfnisse, wie Coop mitteilt.
Die frei werdenden Flächen sollen für Sortimente genutzt werden, die stärker gefragt sind und höhere Erträge ermöglichen. Insgesamt läuft das Warenhausgeschäft von Coop stabil: Laut GfK erreichte es zuletzt einen Umsatz von rund 800 Millionen Franken und konnte damit Marktanteile zurückgewinnen – wenn auch auf dem Niveau von vor zehn Jahren, bevor der strukturelle Druck auf Warenhäuser zunahm.
Coop selbst spielt im digitalen Schuhhandel keine Rolle. Zwar existiert auf der Website eine entsprechende Rubrik, allerdings ohne Angebote. Eine kleine Präsenz im Bereich Fußbekleidung bleibt einzig über Sicherheitsschuhe in den Jumbo-Märkten sowie die podologische Praxis „Per Piedi“ in der Region Basel bestehen.








