Branchenverbände entwickeln Konzept für EPR-System bei Textilien

Bei Rücknahme und Recycling von Alttextilien liegt noch vieles im A.rgen.
Bei Rücknahme und Recycling von Alttextilien liegt noch vieles im A.rgen.

Textilbranche will erweiterte Herstellerverantwortung aktiv mitgestalten

Mehrere führende Branchenverbände arbeiten gemeinsam an einem Konzept für ein künftiges System der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Konsumtextilien. Hintergrund ist die geplante Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie, die auch für den deutschen Markt neue Anforderungen an Rücknahme, Recycling und Finanzierung stellen wird.

Zu den beteiligten Organisationen gehören der Handelsverband Deutschland (HDE), der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie (textil+mode), der Bundesverband des Deutschen Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandels (BTE), der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI), der GermanFashion Modeverband Deutschland sowie der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh). Ziel ist es, die Ausgestaltung eines EPR-Systems aktiv mitzugestalten und branchenspezifische Besonderheiten wie Materialströme, Nutzungsphasen und Rücknahmewege zu berücksichtigen.

In einem gemeinsamen Positionspapier formulieren die Verbände sechs Kernpunkte für die künftige Ausgestaltung. Dazu zählen eine privatwirtschaftliche und wettbewerbsneutrale Organisation des Systems, ein enger Austausch zwischen Politik und Wirtschaft, eine europaweit harmonisierte Marktüberwachung, klare Umweltziele und Ökomodulation, transparente Verbraucherkommunikation sowie der Aufbau einer leistungsfähigen Sammel- und Recyclinginfrastruktur.

Jetzt teilen!

Sie möchten bei neuen Artikeln informiert werden?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Neueste Artikel

Weitere Aktuelle Artikel​

SHOEZ kompakt

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden: Mit unserem kostenlosen Newsletter SHOEZ kompakt erhalten Sie regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Heftes alle Informationen aus der Schuhbranche in übersichtlicher Form.

Zahlen & Fakten

„Kompetent, branchenerfahren & unabhängig“​

Unsere Leser sind Schuheinzelhändler, Führungskräfte im Schuhfachhandel, die Schuhindustrie, Techniker, Handelsvertreter und Geschäftspartner im gesamten DACH-Verband.

Druckauflage (pro Monat)
0
Website-Interaktionen (pro Monat)​
0
Newsletter-Abos (Daily)​
0
Fans & Follower über Social Media
0
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Floating Action Buttons
✉️ 🔗 📢
Seite kopiert! Jetzt teilen.