Schuhbranche präsentierte vielfältige Karrierewege
Mehr als 3.000 Schüler informierten sich am 19. September auf der 16. Berufsinformationsbörse (BIB) in Pirmasens über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Der gleichnamige Verein hatte erneut zu der Veranstaltung eingeladen, die sich als zentrale Plattform für künftige Schulabsolventen sowie Ausbildungsbetriebe etabliert hat. Über 100 Aussteller waren vor Ort, darunter zahlreiche Unternehmen der Schuhindustrie wie Adidas, Caprice, Deichmann, Haix, Josef Seibel, Kennel & Schmenger, MST, Rieker und Solor. Auch Bildungseinrichtungen wie die Deutsche Schuhfachschule, die Hochschule Kaiserslautern und das Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) stellten sich vor.
Die Schuhbranche nutzte die Messe, um jungen Menschen Einblicke in verschiedene Berufsbilder zu geben – von handwerklichen Tätigkeiten bis zu internationalen Karrieremöglichkeiten. „Wir führen hier sehr gute Gespräche und es gelingt uns, die jungen Menschen für Schuhe zu begeistern“, sagte Diana Scharf von Josef Seibel. Markus Weissenegger von Kennel & Schmenger betonte, dass das Interesse an der Branche spürbar sei und sich aus den Kontakten auf der Messe häufig Praktikumsanfragen ergeben.
Ein Beispiel für einen gelungenen Einstieg ist Manuel Bolte, der bei Adidas ein fünfjähriges Programm absolviert: drei Jahre Ausbildung zum Schuhfertiger, anschließend zwei Jahre bis zum Abschluss als Schuhtechniker. Er schätzt vor allem das präzise Arbeiten und die kreative Komponente des Berufs.
Auch aus Sicht des Bundesverbands der Schuh- und Lederwarenindustrie HDS/L fällt die Bilanz positiv aus. „Mit unserem konzertierten Auftritt an einem neuen, zentralen Standort und originellen Aktionen wie der Fotobox haben wir das moderne Image der Schuhbranche herausgestellt. Die BIB war für die Unternehmen des HDS/L ein echter Erfolg“, so Torben Schütz, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbands.